Startseite
 > 
8 Tage Werk mit Musik

Kuckucksuhr des Jahres 2012
Geissenpeterhof von August Schwer

Artikelnr: 5.8878.01.P
8 Tage Werk mit Musik
Farbe: Nußbaum
auf Lager - weltweite Lieferung
Listenpreis: 4.472,00 USD
3.521,28 USD inkl.0% MwSt.zzgl. Versand
August Schwer

VDS-Zertifikat Der Kuckuck ruft zu jeder halben Stunde einmal und zur vollen Stunde die Anzahl der Stunden. Mit Echtheitszertifikat vom Verein die Schwarzwalduhr (VdS). Die Kuckucksuhr hat ein extrem langlebiges Rechenschlagwerk. Es erlaubt die Zeiger nach links und nach rechts zu drehen, ohne die Uhr zu beschädigen. Das 8 Tage Werk muss jede Woche einmal aufgezogen werden, das heisst, man zieht an den Ketten bis die Gewichte wieder ganz oben sind. Das Musikwerk ist vom Marktführer der Firma REUGE aus der Schweiz. Die Größe bezieht sich nur auf die Uhr, ohne Gewichte und Pendel.
Dies ist die offizielle VdS Uhr des Jahres 2009! Kuckucksuhr mit 8-Tag Werk / Laufzeit (mechanisch), Musik und Tänzer. Jedes Jahr findet der vom Verein - die Schwarzwalduhr (VdS) ausgetragene Wettbewerb zur Wahl der schönsten Uhr des Jahres statt. In diesem Jahr fand die Wahl der Uhr im Technikmuseum Speyer statt. Dort standen die Modelle der Schwarzwälder Kuckucksuhrenhersteller von Juni bis November zur Wahl. Die Besucher des Museums wählen mit ihrer Stimme die schönste Uhr des Jahres. Dies ist die Gewinneruhr 2009. Auf dieser sehr großen Uhr findet sich alles, was die Schönheit eines Schwarzwaldhofes ausmacht. Der Fokus dieser Uhr liegt auf der besonders reichhaltigen Bestückung der Uhr und der Darstellung althergebrachter Tätigkeiten auf einem Schwarzwaldhof. So sieht man auf der Uhr einen Bauern bei der Heuernte, hier beim einer Pause ruhend auf die Sense gestützt. Neben ihm steht der schon gefüllte Heuwagen. Auf der rechten Seite der Uhr im Hof vor der kleinen Kapelle steht ein Schindelbock (auf den Bildern leider nur schwer erkennbar). Im Winter, wenn auf den Feldern keine Arbeit zu verrichten war, verbrachten die Bauern oft ihre Zeit damit, Dachschindeln herzustellen. Diese Tätigkeit ermöglichte es den Bauern, auch im Winter handwerklich zu arbeiten und Geld zu verdienen. Die Bauweise der Uhr ist sehr ungewöhnlich für eine Kuckucksuhr. Im Gegensatz zu normalen Modellen wurden bei dieser Uhr die charakteristischen Seitengebäude eines Schwarzwaldhofes als eigenständige Gebäude realisiert. Sie sind nicht wie üblich nur angedeutet, sondern stehen frei neben dem Hauptteil der Uhr, dem Schwarzwaldhof. Auf der rechten Seite befindet sich eine kleine Hofkapelle. Gerade abgelegene Höfe im Schwarzwald haben oft eine eigene Kapelle, da der Weg zur nächsten Dorfkirche of zu weit und im Winter oft tief verschneit war. Auf der linken Seite steht eine kleine Scheune; solche Nebengebäude wurden als Lagerräume oder Räucherkammern genutzt, je nachdem wozu gerade Raum nötig war. So ergibt sich tatsächlich der Eindruck eines richtigen Hofensembles mit all seinen typischen Elementen. Namensgeber der Uhr ist der kleine Junge links vor der Scheune. Er trägt eine kleine Geiß auf dem Arm... Neben den baulichen Besonderheiten der Uhr hat sie ein typisches Schindeldach, das Haupthaus ist in Fachwerkbauweise konstruiert. Bezeichnend für die oft isoliert stehenden Höfe ist die Brandglocke auf dem Dach. Im Notfall kann mit dieser Glocke schnell Hilfe gerufen werden. Ein weiteres Charakteristikum eines solchen Hofes sind die vielen Tiere, zu sehen sind Haustiere wie Hund und Katze, aber auch Nutztiere wie die Kuh. Neben den Tieren ist diese Uhr sehr aufwändig mit Arbeitsgerät und Bodendekoration ausgestattet, vielen Bäumen, Wassertrog und Bänken. Zentral vor der Uhr steht ein kleiner Tisch, fertig gedeckt mit der Vesper. Alle Figuren und Dekorelemente sind aus Holz und handbemalt. Hochwertige Tanzfiguren (Tanzpaar in Schwarzwaldtracht) aus Holz. Das Musikwerk verfügt über zwei
Meldodien und 36 Stimmen.
Die Melodie wechselt jede Stunde zwischen Der fröhliche Wanderer und Edelweiss.
Holzzifferblatt, Holzzeiger, geschnitzter Holzvogel, Nachtabschaltung mit Holzknopf, brünierte Ketten, Vogeltür mit Scharnier, Gehäuse mit Schindeln, Pfeife nach innen, extra tiefe Schnitzerei.

Hersteller August Schwer
Nettogewicht:17 kg
Bruttogewicht:19 kg
Höhe:55 cm/21,7 inch
Breite:78 cm/30,7 inch
Tiefe:28 cm/11,0 inch
Farbe Nussbaum
Material Holz
Melodien 8-Tage Uhr Der fröhliche Wanderer und Edelweiss - Die Melodie wechselt jede Stunde zwischen Der fröhliche Wanderer und Edelweiss
Nachtabschaltung Manuell - Über einen Hebel kann der Ton abgeschaltet werden.
Thema Kuckucksuhr
Typ Original Schwarzwälder Kuckucksuhr
Uhrwerk Regula - Die Kuckucksuhr hat ein REGULA-Uhrwerk vom Marktführer SBS-FEINTECHNIK in Schonach im Schwarzwald.
Ursprung Hergestellt in Deutschland
August Schwer

Die Firma August Schwer wurde 1885 in Schonach im Schwarzwald von Herrn August Schwer gegründet. Die Uhren von August Schwer waren in kurzer Zeit über den Schwarzwald hinaus bekannt und so wurde mit der Serienherstellung begonnen. Im Jahre 2000 wurde die Firma von Andreas Winter übernommen. Herr Winter kennt als langjähriger Mitarbeiter bei August Schwer die Firma besonders gut. Andreas Winter gelang es in den folgenden Jahren mit den Kuckucksuhren von August Schwer viele Preise beim jährlichen Wettbewerb Schwarzwalduhr des Jahres zu erringen. Die Kuckucksuhren der Firma August Schwer zeichnen sich besonders durch ihre liebevolle Dekoration und hohe Qualität aus.

Hersteller
August Schwer
Hauptstr. 28
78141 Schönwald
DE
info@black-forest-cuckooclocks.com
Auswahl nach Marken