FAQ


Auswahl nach Marken:
|

Video 1: Auspacken und aufhängen
Video 2: Die Uhr geht nicht
Video 3: Der Kuckuck ruft nicht
Video 4: Die Musik geht nicht
Video 5: Der Uhrzeiger und die Anzahl der Kuckucksrufe stimmen nicht
Betriebsanleitung für unsere original Schwarzwälder Kuckucksuhren und
Kuckucksuhren mit Musik

Vorsicht beim Auspacken! Die Uhr beim Herausnehmen nicht an der Schnitzerei,
sondern am Dach anfassen. Inhalt des Kartons genau prüfen:
- 1) Kuckucksuhr
- 2) Aufsatz mit Vogel oder
- 2a) Aufsatz mit Hirschkopf und 2 Geweihen
- 3) Pendel
- 4) 2 Gewichte bei einer Kuckucksuhr und 3 Gewichte
bei einer Kuckucksuhr mit Musik
Uhren der Art Schwarzwaldhaus, Schwarzwaldmühle oder Schweizerhaus haben
keine Aufsätze der Art 2) oder 2a).
Beachten Sie bitte unbedingt die genaue Reihenfolge der Ingangsetzung:
Rückwand der Uhr öffnen. Papierstreifen (5) in der Tonfeder und 2
Drahtklammern (6) an den Blasebälgen herausziehen.
Wichtig: Am Werk selbst dabei keinen Draht verbiegen!
Danach die Rückwand wieder aufsetzen und verriegeln. Anschließend
schieben Sie den Schnitzereiaufsatz (2 oder 2a) vorne am Dach ein.
Die Uhr (10) bitte an einem starken Nagel oder einer Schraube,
die in Daumenbreite schräg aus der Wand ragen soll (11), etwa 2 Meter
über dem Fußboden senkrecht aufhängen. Erst jetzt den Verschlußdraht des
Kuckucktürchens
(7) - bei einer Kuckucksuhr mit Musik sind es 2 Türchen - zur Seite
drehen.
Dann das Päckchen mit den Ketten (8) an der Unterseite der Uhr
öffnen und den durchgezogenen Sicherheitsdraht herausziehen. Die Ketten langsam
nach unten geben, etwaige Knoten in den Ketten bitte vorsichtig lösen.
Das Pendel muss in die Pendelführung (9) und die Gewichte in die
Kettenhaken gehängt werden. Damit ist die Uhr betriebsfertig. Hängen Sie die Uhr
senkrecht an die Wand und stoßen Sie das Pendel leicht an. Hängt die Uhr
richtig, darf das Pendel nicht im Gehäuseschlitz streifen, und die Uhr muß
gleichmäßig ticken.
Dei Uhr im Winter bitte nur in einem geheizten Raum in Gang setzen, da
sonst die Blasebälge den vollen Kuckucksruf verspätet geben.
Geht die Uhr vor, das Pendel (3) aushängen und die Pendelscheibe
etwas nach unten schieben - bei Nachgehen die Pendelscheibe etwas nach oben
schieben.
Diese Kuckucksuhr besitzt ein modernes Rechenschlagwerk. Zum Einstellen
der Uhrzeit mit dem Minutenzeiger rückwärts fahren, der Ruf stellt sich
automatisch ein. Niemals den Stundenzeiger von Hand verstellen. Wünscht man
zusätzlich einen Kuckucksruf, einfach 5 Minuten vor der vollen oder halben
Stunde langsam auf die Schlagauslösung zu fahren, damit das Schlagwerk genügend
Zeit hat, richtig auszulösen.
Sollte eines der Gewichte beim Einhängen in die Kette herunterfallen,
dann hat sich die Kette aus dem Kettenrand gelöst. Sie kann wieder eingeführt
werden, indem man die anderen Gewichte voll aufzieht und dann ebenfalls abhängt.
Anschließend stellt man die Uhr auf den Kopf und spielt die Kette von Hand
wieder auf das Kettenrad auf. Dabei keine Gewalt anwenden.
Zusatz-Bedienungsanleitung für 8-Tage-Kuckucksuhren und alle Uhren
mit Schlagabschaltung
Diese Kuckucksuhr besitzt ein modernes 8-Tage-Rechenschlagwerk mit einer
Schlagabschaltungsvorrichtung an der linken Gehäuseseite oder am Bodenbrett.
Damit Sie an Ihrer Kuckucksuhr noch in vielen Jahren Freude haben, sollten Sie
folgendes beachten:
1) Beim Aufziehen der 1260 g schweren Gewichte die Gewichte etwas
anheben
2) Während des Kuckucksrufes den Schlagabschaltungshebel nicht betätigen
3) Um die Lebensdauer Ihrer Kuckucksuhr zu verlängern, sollten Sie nach
ca. 5 Jahren Ihre Uhr reinigen, ölen und überprüfen lassen.
|
|